Pflanzenfasern
Diese Fasern werden oft als Ersatz für bestehende Fasern von tierlicher Herkunft gebraucht. Viskose als Seide-Ersatz oder Bambus, Ramie (Chinesisches Gras) und Soja die unglaublich weich sind und oft gemischt werden mit herkömmliche Merino Kammzüge. Sehr unterschätzt wird das "alte" Flachs, wo früher alle Kleidung von gemacht wurden. Schon vergessen und ersetzt durch Baumwolle, aber bei Woll-Keulen noch immer im Sortiment! Probieren Sie es aus und lassen Sie sich überraschen durch die wunderbaren Effekte die diese Fasern an Ihrem Projekt geben werden.
Seide, Tussahseide, Wildseide
Tussahseide wird aus den Kokons der wild lebenden japanischen und chinesischen Tussahspinner gewonnen. Die Raupen dieser Schmetterlingsart ernähren sich von Eichenlaub, weswegen sie auch als Eichenspinner bezeichnet werden. Tussahseide ergibt einen Faden mit einer Feinheit von 3 bis 6 dtex und wird meist ungebleicht und ungefärbt zu Rohseidenstoffen verarbeitet.
Tussahseide ist eine Wildseide; mit der Gewinnung der Seidenfäden wird gewartet, bis die Eichenseidenspinner aus den Kokons geschlüpft sind.
Die Färbung ist nach Ökotex100 und die Seide wird nach EU Ecolabel produziert.
Wir bieten die Seide in verschiedenen wunderschönen Farben an.